Sponsored
Sprache und Kolonialismus - (De Gruyter Studium) by Thomas Stolz & Ingo H Warnke & Daniel Schmidt-Brücken (Paperback)
In Stock
Sponsored
About this item
Highlights
- Die sich etablierende Forschungsdisziplin der Koloniallinguistik greift den Zusammenhang von sprachlicher Kommunikation und kolonialen und postkolonialen Machtkonstellationen auf, der in der aktuellen Forschung von immer größerem Interesse ist.
- About the Author: Thomas Stolz, Ingo H. Warnke und Daniel Schmidt-Brücken, Universität Bremen.
- 281 Pages
- Language + Art + Disciplines, Language Arts
- Series Name: de Gruyter Studium
Description
About the Book
This is the first textbook to offer an introductory presentation to colonial linguistics. This new internationally recognized discipline deals with the connections between linguistic communication and (post)colonial configurations of power. Taking lBook Synopsis
Die sich etablierende Forschungsdisziplin der Koloniallinguistik greift den Zusammenhang von sprachlicher Kommunikation und kolonialen und postkolonialen Machtkonstellationen auf, der in der aktuellen Forschung von immer größerem Interesse ist. Zum einen erfährt das Fachgebiet wachsende Aufmerksamkeit in der linguistischen Community, zum anderen findet es Resonanz in der universitären Lehre im Bachelor- und Master-Bereich, wo das Thema "Sprache und Kolonialismus" aufgegriffen und mit Studierenden (weiter-)entwickelt wird.
Zur Beförderung von Lehre und Selbststudium liegt mit diesem Studienbuch eine Einführung vor, die den aktuellen Forschungsstand und zentrale Konzepte der wissenschaftlichen Beschäftigung mit sprachlicher Kommunikation in (post-)kolonialen Kontexten verständlich darstellt.
Das Buch ermöglicht den Studierenden einen sprachwissenschaftlich angeleiteten Zugang zum Thema, legt dann real-, literar- und sprachhistorische Fundamente, führt in praktische Probleme der sprachwissenschaftlichen Korpusbildung ein, zeigt die Bandbreite der Möglichkeiten koloniallinguistischer Forschung auf und reißt postkoloniale Perspektiven an. Eine editorisch aufbereitete Bibliographie von bestehender Forschung, anderen einführenden Werken und zentralen Quellenarten und -orten ist den Kapiteln abschließend beigegeben.
From the Back Cover
Mit diesem Studienbuch liegt erstmals eine einführende Darstellung in die Koloniallinguistik vor. Die sich international etablierende Disziplin greift den Zusammenhang von sprachlicher Kommunikation und kolonialen und postkolonialen Machtkonstellationen auf und gewinnt als Studieninhalt zunehmend an Relevanz. Das Buch richtet sich mit Kapiteln aus sprach-, literatur- und geschichtswissenschaftlicher Perspektive an Studierende der Geistes- und Kulturwissenschaften im Bachelor- und Master-Studium.
Review Quotes
"Eine systematische und konzise Darstellung der postkolonialen Sprach- und Kommunikationswissenschaften, die eine wesentliche Lücke schließt."
Dr. Torsten Mergen, Universität Saarbrücken
About the Author
Thomas Stolz, Ingo H. Warnke und Daniel Schmidt-Brücken, Universität Bremen.