Adam Contzen: Methodus Doctrinae Civilis Seu Abissini Regis Historia (1628) - (Frühe Neuzeit) by Katharina Rilling (Hardcover)
About this item
Highlights
- Adam Contzens Methodus Doctrinae Civilis Seu Abissini Regis Historia (1628) ist politisches Denken im Gewand eines Romans.
- About the Author: Katharina Rilling, Albert-Ludwig University Freiburg i. Br., Freiburg, Germany.
- 780 Pages
- Foreign Language Study, Latin
- Series Name: Frühe Neuzeit
Description
Book Synopsis
Adam Contzens Methodus Doctrinae Civilis Seu Abissini Regis Historia (1628) ist politisches Denken im Gewand eines Romans. Am Beispiel der Vita eines fiktiven äthiopischen Königs präsentiert Contzen, der als Jesuit auch am Hof des bayerischen Kurfürsten Maximilian I. politisch tätig war, die Prämissen seiner konfessionell geprägten politischen Lehre.
Die vorliegende zweisprachige Edition erschließt erstmals Contzens Roman für eine interdisziplinär arbeitende Frühneuzeitforschung. Eine umfangreiche Einleitung führt aus der Perspektive von Literaturwissenschaft und politischer Theorie in Contzens Werk ein und verortet es im zeitgenössischen Äthiopiendiskurs. Die als Lesetext gestaltete Edition des lateinischen Originals und eine zielsprachenorientierte deutsche Übersetzung vereinfachen die Lektüre von Contzens Roman. Ein ausführlicher Kommentar verortet dessen voraussetzungsreiche Handlung in den relevanten politik-, ideen-, kirchen- und rechtsgeschichtlichen Zusammenhängen.
Auf diese Weise leistet die Edition einen Beitrag zur Geschichte des (neulateinischen) Romans und macht ein weniger konventionelles Werk der katholischen politischen Theorie des 17. Jahrhunderts für die historische und ideengeschichtliche Forschung zugänglich.
About the Author
Katharina Rilling, Albert-Ludwig University Freiburg i. Br., Freiburg, Germany.