Chemische Verfahrenstechnik - (De Gruyter Studium) 3rd Edition by Klaus Hertwig & Lothar Martens & Christof Hamel (Paperback)
About this item
Highlights
- Ebenso praxisorientiertes wie theoretisch fundiertes Lehrbuch zur Modellierung, Gestaltung und Betrieb chemischer Reaktoren.
- About the Author: Klaus Hertwig, Lothar Martens und Christof Hamel, HS Anhalt, Köthen.
- 649 Pages
- Technology, Chemical & Biochemical
- Series Name: de Gruyter Studium
Description
About the Book
This is a practical and theoretically grounded textbook on modeling, designing, and operating chemical reactors. Processes are systematically presented with mathematical models. Numerous examples from real-world applications teach the reader how toBook Synopsis
Ebenso praxisorientiertes wie theoretisch fundiertes Lehrbuch zur Modellierung, Gestaltung und Betrieb chemischer Reaktoren. Die Prozesse werden systematisch und mit mathematischenen Modell dargestellt. Dank zahlreicher Anwendungsbeispiele lernt der Leser, selbstständig technische Aufgabenstellungen, wie die Auslegung und Optimierung neuer Reaktoren, zu lösen. Die dritte Auflage enthält neue Reaktorkonzepte.Review Quotes
"Das vorliegende, klar strukturierte Lehrbuch kann überwiegend Studierenden im Bachelorstudium empfohlen werden. Einige anspruchsvollere Inhalte der Chemischen Reaktionstechnik wie die Stabilität von Reaktoren oder das nichtideale Strömungsverhalten sind auch für Studierende im Master gut und anschaulich aufbereitet. Insbesondere das neu aufgenommene Kapitel zu den integrierten Reaktoren eignet sich gut für die forschungsnahe Ausbildung fortgeschrittener Studierender, bietet aber auch dem industriellen Praktiker einen guten Überblick zu diesen aktuellen Entwicklungen in der Reaktionstechnik."
T. Turek in: Chem. Ing. Tech. 91/6 (2019), 919
"Sehr gut. Lob kommt auch seitens der Studierenden an der TU Dresden im Fach Verfahrenstechnik."
Prof. Dr. Heinrich Lang, TU Chemnitz
About the Author
Klaus Hertwig, Lothar Martens und Christof Hamel, HS Anhalt, Köthen.