About this item
Highlights
- Der Band enthält die Beiträge eines bislang einmaligen Dialoges zwischen Neuro- und Biowissenschaften auf der einen, Theologie und Kirche auf der anderen Seite.
- About the Author: Gerhard Schreiber, University of Darmstadt, Germany.
- 390 Pages
- Religion + Beliefs, Christian Theology
Description
Book Synopsis
Der Band enthält die Beiträge eines bislang einmaligen Dialoges zwischen Neuro- und Biowissenschaften auf der einen, Theologie und Kirche auf der anderen Seite. Während sich in den letzten 20 Jahren durch neurobiologische Forschung ein Paradigmenwechsel vollzogen hat, der mit der Entpsychiatrisierung und Entpsychopathologisierung von Transsexualität verbunden ist, so bleibt eine systematische Reflexion von Transsexualität im Kontext von Theologie und Kirche nach wie vor ein Desiderat. Hier setzen die Beiträge des Sammelbandes an: Bereits vorliegende Forschungsergebnisse aus Sicht der beteiligten Disziplinen werden dokumentiert, kontroverse Standpunkte miteinander ins Gespräch gebracht und Perspektiven für einen ethisch, politisch und rechtlich angemessenen Umgang mit Transsexualität als einer paradigmatischen Herausforderung zur gesellschaftlichen Akzeptanz geschlechtlicher Vielfalt eröffnet.
Ausgewählte, stark überarbeitete und zum Teil übersetzte Beiträge aus dem Sammelband "Transsexualität in Theologie und Neurowissenschaften. Ergebnisse, Kontroversen, Perspektiven" Hg. Gerhard Schreiber (Berlin: De Gruyter, 2016)
From the Back Cover
Der vorliegende Band enthält die Beiträge einer internationalen Konferenz über Transsexualität, die vom 4. bis 6. Februar 2016 an der Goethe-Universität Frankfurt stattfand. In einem bislang einmaligen Dialog zwischen Neuro- und Biowissenschaften auf der einen, Theologie und Kirche auf der anderen Seite wurden bereits vorliegende Forschungsergebnisse aus Sicht der beteiligten Disziplinen dokumentiert, kontroverse Standpunkte miteinander ins Gespräch gebracht sowie Perspektiven für einen ethisch, politisch und rechtlich angemessenen Umgang mit Transsexualität als einer paradigmatischen Herausforderung zur gesellschaftlichen Akzeptanz geschlechtlicher Vielfalt eröffnet.
Review Quotes
"[...] ein Meilenstein in der Aufarbeitung dieses besonderen Phänomens Transsexualität unter einer sehr vielseitigen interdisziplinären Perspektive [...]"
Malte Heidemann in: textbaustelle Berlin http: //www.berlinlektorat.com/buechertipps/gerhard-schreiber-hg-transsexualitaet-in-theologie-und-neurowissenschaften/
About the Author
Gerhard Schreiber, University of Darmstadt, Germany.