Sponsored
Diskurs Der Daten - (Sprache Und Wissen (Suw)) by Pamela Steen & Frank Liedtke (Paperback)
In Stock
Sponsored
About this item
Highlights
- Der Forschungsbereich der Digitalen Daten ist in den qualitativ arbeitenden Geisteswissenschaften bislang kaum erschlossen.
- About the Author: Pamela Steen, University of Koblenz and Landau, Koblenz, Germany; Frank Liedtke, Leipzig University, Leipzig, Germany.
- 305 Pages
- Language + Art + Disciplines, Language Arts
- Series Name: Sprache Und Wissen (Suw)
Description
About the Book
The term "big data" subsumes new forms of modern communication for using and exchanging electronic data. The essays in this volume analyze the "semantic battlefields" around the theme of mass digital data, explicating the ideologies impliedBook Synopsis
Der Forschungsbereich der Digitalen Daten ist in den qualitativ arbeitenden Geisteswissenschaften bislang kaum erschlossen. Unter dem populären Schlagwort Big Data versammeln sich jedoch derzeit neue und allumfassende Formen der Kommunikation in Gestalt der Nutzung und des Austauschs elektronischer Daten, die räumlich als Erweiterung des eigenen Aktionsradius, zeitlich als Beschleunigung von Such- und Kommunikationsvorgängen erlebt werden. Die Beiträge in diesem Band analysieren einerseits "semantische Kämpfe" (Felder 2006) zum Thema Digitale Massendaten auf der sprachlichen Meta-Ebene, indem sie z.B. Ideologien enthüllen, die bei der kommunikativen Aneignung des Digitalen entstehen. In den Dialog treten diese Ansätze andererseits mit solchen, die untersuchen, wie User/-innen der digitalen Medien (Twitter, Kommentarforen) in actu mit dem Digitalen umgehen. Ergänzend dazu werden theoretische Reflexionen angestoßen, die die vielfältigen Zusammenhänge der digitalen Massendaten mit den Begriffen der Macht, des Subjekts und der Programmierung, der Selbstbestimmung und der Algorithmisierung, des Erkenntnispotenzials und des potenziellen Nichtwissens betreffen. Vor allem aufgrund der Methodenvielfalt der Beiträge kann dieser Sammelband somit als qualitativer Brückenschlag der, traditionellen' Geisteswissenschaften in das neue Forschungsfeld der Digital Humanities verstanden werden.
From the Back Cover
Der Forschungsbereich der Digitalen Daten ist in den qualitativen Geisteswissenschaften bislang kaum erschlossen. Unter dem Schlagwort Big Data versammeln sich jedoch derzeit neue Kommunikationsformen in der Nutzung und dem Austausch elektronischer Daten. Die Beiträge analysieren 'semantische Kämpfe' zum Thema Digitale Massendaten, indem sie z.B. Ideologien enthüllen, die bei der kommunikativen Aneignung des Digitalen entstehen. In den Dialog treten diese Ansätze mit solchen, die untersuchen, wie User/-innen der digitalen Medien in actu mit dem Digitalen umgehen.
About the Author
Pamela Steen, University of Koblenz and Landau, Koblenz, Germany; Frank Liedtke, Leipzig University, Leipzig, Germany.