Jüdische Intellektuelle im Ersten Weltkrieg - by Ulrich Sieg (Hardcover)
$132.99 when purchased online
Target Online store #3991
About this item
Highlights
- Lange Zeit war es üblich, den Ersten Weltkrieg primär als Wendemarke der Kulturgeschichte aufzufassen, ging in ihm doch jener Fortschrittsglaube zugrunde, der für das bürgerliche Selbstverständnis konstitutiv gewesen war.
- Author(s): Ulrich Sieg
- 400 Pages
- History, Modern
Description
About the Book
Lange Zeit war es üblich, den Ersten Weltkrieg primär als Wendemarke der Kulturgeschichte aufzufassen, ging in ihm doch jener Fortschrittsglaube zugrunde, der für das bürgerliche Selbstverständnis konstitutiv gewesen war. Auch wenn inzwischen dBook Synopsis
Lange Zeit war es üblich, den Ersten Weltkrieg primär als Wendemarke der Kulturgeschichte aufzufassen, ging in ihm doch jener Fortschrittsglaube zugrunde, der für das bürgerliche Selbstverständnis konstitutiv gewesen war. Auch wenn inzwischen die meisten Historiker darin übereinstimmen, dass dieser Krieg als "Urkatastrophe dieses Jahrhunderts" aufgefasst werden muss, wissen wir doch vergleichsweise wenig darüber, wie die Jahre zwischen 1914 und 1918 von den Menschen erlebt und gedeutet wurden. Den Fokus des Buches bildet die deutsch-jüdische Kultur im Ersten Weltkrieg: Der "jüdische Geist" führte keine "Ghettoexistenz", sondern stand in regem Kontakt mit den einflussreichen Zeitströmungen. Nicht selten erweisen sich dem ersten Anschein nach spezifisch jüdische Interpretamente als hochgradig abhängig von der kulturellen Großwetterlage. Gerade aus diesem Grund empfiehlt es sich, das kulturelle und soziale Umfeld jüdischer Intellektueller näher zu betrachten. - Ein wichtiges und gut lesbares Buch (Andrea Hopp in: HZ 278 (2004) 2) - "This is a work of wideranging research and considerable intellectual depth." (Helmut Walser Smith in: German History 21 (2004) 3) - "Trotz einer immensen Anzahl an Quellen eine überaus anregende, gut lesbare Arbeit ..." (Claudia Albert in: Germanistik 44 (2003) 3/4) - "... die Habilitationsschrift von Ulrich Sieg, die man getrost einen großen Wurf nennen kann. Philosophen, die sich künftig mit dem Denken während des Ersten Weltkrieges beschäftigen, werden daran zu messen sein, inwiefern sie auf 'den' Sieg Bezug nehmen." (Thomas Meier in: Süddeutsche Zeitung vom 5. 2. 2002)Dimensions (Overall): 9.61 Inches (H) x 6.69 Inches (W) x .88 Inches (D)
Weight: 1.84 Pounds
Suggested Age: 22 Years and Up
Number of Pages: 400
Genre: History
Sub-Genre: Modern
Publisher: De Gruyter Akademie Forschung
Theme: General
Format: Hardcover
Author: Ulrich Sieg
Language: German
Street Date: January 23, 2001
TCIN: 1005399806
UPC: 9783050035420
Item Number (DPCI): 247-14-8630
Origin: Made in the USA or Imported
Shipping details
Estimated ship dimensions: 0.88 inches length x 6.69 inches width x 9.61 inches height
Estimated ship weight: 1.84 pounds
We regret that this item cannot be shipped to PO Boxes.
This item cannot be shipped to the following locations: American Samoa (see also separate entry under AS), Guam (see also separate entry under GU), Northern Mariana Islands, Puerto Rico (see also separate entry under PR), United States Minor Outlying Islands, Virgin Islands, U.S., APO/FPO
Return details
This item can be returned to any Target store or Target.com.
This item must be returned within 90 days of the date it was purchased in store, shipped, delivered by a Shipt shopper, or made ready for pickup.
See the return policy for complete information.