About this item
Highlights
- Für die Künstler*innen des Blauen Reiters, 1911 von Wassily Kandinsky und Franz Marc gegründet, spielten die Zeichnung und die Druckgrafik neben der Malerei eine wichtige Rolle.
- About the Author: Mit Beiträgen von Andreas Schalhorn, Claudia Lojack, Irina Hiebert Grun, Hans-Jürgen Hafner
- 112 Pages
- Art, Collections, Catalogs, Exhibitions
Description
Book Synopsis
Für die Künstler*innen des Blauen Reiters, 1911 von Wassily Kandinsky und Franz Marc gegründet, spielten die Zeichnung und die Druckgrafik neben der Malerei eine wichtige Rolle. Den grafischen Gattungen widmete der Blaue Reiter 1912 seine zweite Ausstellung, die mit Arbeiten von Ernst Ludwig Kirchner über Robert Delaunay bis Natalja Gontscharowa eine künstlerische Vielfalt von europäischer Spannweite anschaulich machte.
In "Kosmos Blauer Reiter" präsentiert das Berliner Kupferstichkabinett erstmals seine facettenreiche Sammlung an Grafik des Blauen Reiters, bereichert durch ausgewählte Arbeiten aus weiteren Häusern der Staatlichen Museen zu Berlin. In sieben thematischen Kapiteln und ergänzenden Essays wird die Auseinandersetzung des Blauen Reiters mit der damals aktuellen Kunst in Europa lebendig.
- Erste Publikation zur Grafik des Blauen Reiters im Berliner Kupferstichkabinett
- Mit einem besonderem Fokus auf Künstlerinnen im Blauen Reiter
- Ausstellung: Kupferstichkabinett, Staatliche Museen zu Berlin - Stiftung Preußischer Kulturbesitz (Kulturforum), 01.03. bis 15.06.2025
About the Author
Mit Beiträgen von Andreas Schalhorn, Claudia Lojack, Irina Hiebert Grun, Hans-Jürgen Hafner