Martin Heidegger: Holzwege - (Klassiker Auslegen) by Holger Zaborowski (Paperback)
About this item
Highlights
- Martin Heideggers Holzwege erschien 1950 und präsentierte dem Publikum seine Überlegungen zum "Ursprung des Kunstwerkes", zur "Zeit des Weltbildes", zu "Hegels Begriff der Erfahrung", zu "Nietzsches Wort 'Gott ist tot'", zur Frage "Wozu Dichter?
- About the Author: Holger Zaborowski, University of Erfurt, Germany.
- 251 Pages
- Philosophy, History & Surveys
- Series Name: Klassiker Auslegen
Description
About the Book
Holzwege (Off the Beaten Track) was originally published in 1950 and contains some of the most important of Heidegger's later writings, in which he critically addresses the history of metaphysics and searches for new pathways of thinking in encounBook Synopsis
Martin Heideggers Holzwege erschien 1950 und präsentierte dem Publikum seine Überlegungen zum "Ursprung des Kunstwerkes", zur "Zeit des Weltbildes", zu "Hegels Begriff der Erfahrung", zu "Nietzsches Wort 'Gott ist tot'", zur Frage "Wozu Dichter?" und zum "Spruch des Anaximander". Damit liegen in diesem Band einige der wichtigsten Beiträge aus Heideggers Spätwerk vor, in dem er sich kritisch mit der Geschichte der Metaphysik auseinandersetzt und sich in der Begegnung mit Kunst, Dichtung und der vorsokratischen Philosophie um neue Wege des Denkens bemüht. Seit seinem Erscheinen hat dieser Band, der in zahlreichen Übersetzungen vorliegt, die Rezeption von Heideggers Denken maßgeblich geprägt. Mittlerweile liegen zahlreiche andere Texte Heideggers gerade aus den 1930er und 1940er Jahren vor. Diese erlauben eine bessere Einordnung der in Holzwege veröffentlichten Texte und somit auch eine vertiefte Interpretation des Heidegger'schen Spätwerkes. Genau darum bemüht sich der vorliegende Band, der die Aufsätze aus Holzwege sowohl vor dem Hintergrund von Heideggers eigenem Denkweg als auch im weiteren Rahmen der Philosophiegeschichte diskutiert Dieser Band eignet sich zur allgemeinen Einführung in Heideggers Spätwerk als auch zu einer vertieften Auseinandersetzung mit Detailfragen zu seinem Denken.
From the Back Cover
Martin Heideggers Holzwege erschien erstmals 1950. In diesem bis heute viel rezipierten Band versammelte Heidegger Texte, die eine zentrale Bedeutung innerhalb seines Spätwerkes haben. Dieser Band hat daher die Rezeption seines Werkes maßgeblich beeinflusst. International ausgewiesene Heidegger-Forscherinnen und -Forscher interpretieren in diesem Band diese Texte im Kontext von Heideggers eigenem Denkweg und der Philosophiegeschichte. Dabei zeigt sich bei allen kritischen Anfragen die bleibende Bedeutung seines Denkens.
About the Author
Holger Zaborowski, University of Erfurt, Germany.