About this item
Highlights
- Strategien der Wiederverwendung und des Recyclings von Materialien und Objekten aus China verfügen über eine lange Tradition in Kunst, Kunsthandwerk und Design.
- About the Author: Anna Grasskamp, Professor of Art History and Visual Studies at the University of Oslo.
- 240 Pages
- Art, History
Description
Book Synopsis
Strategien der Wiederverwendung und des Recyclings von Materialien und Objekten aus China verfügen über eine lange Tradition in Kunst, Kunsthandwerk und Design. Das Buch untersucht, wie Künstler*innen, Kunsthandwerker*innen und Designer*innen unerwünschte, benutzte und entsorgte Materialien und Objekte neu bewerten und kreativ weiterverarbeiten. Die Beiträge präsentieren aktuelle Forschung zur materiellen Kultur Chinas - eines der Länder, das in der Produktion und Aufnahme von Abfall weltweit führend ist - im globalen Kontext. Sie betrachten Kunst, Kunsthandwerk und Design aus einer ökokritischen Perspektive und beleuchten den z.T. radikalen Bedeutungswandel von Objekten, die historische und kulturelle Grenzen überschreiten.
About the Author
Anna Grasskamp, Professor of Art History and Visual Studies at the University of Oslo. Her publications include among others Objects in Frames: Displaying Foreign Collectibles in Early Modern China and Europe (2019; second edition 2022), and Art and Ocean Objects of Early Modern Eurasia: Shells, Bodies, and Materiality (2021). In 2024, she curated the exhibition The Art of Upcycling: Contemporary Jewelry from Hong Kong at the GRASSI Museum of Applied Arts in Leipzig. She is currently leading a five-year research project, An Ecological History of Eurasian Art: Natural Resources, Aesthetic Practices, and Early Modern Globalization, funded by a European Research Council Consolidator Grant.