Rechtsextrem - by Gideon Botsch & Christoph Kopke & Karsten Wilke (Hardcover)
About this item
Highlights
- Der Rechtsextremismus begleitet die Geschichte der Bundesrepublik seit ihren Anfängen.
- About the Author: Gideon Botsch, University of Potsdam; Christoph Kopke, HWR Berlin; Karsten Wilke, MHH Hospital, Hanover, Germany.
- 494 Pages
- History, Social History
Description
About the Book
841041051153211811110811710910132981141051101031153211611110310111610410111432981051111031149711210410599971083211511611710010510111532111110325052321099710511010812132109971081013211211411111697103111110105115116115321111023270101100101114971083271Book Synopsis
Der Rechtsextremismus begleitet die Geschichte der Bundesrepublik seit ihren Anfängen. Dazu gehören u.a. Parteien, im Hintergrund arbeitende Kulturorganisationen, Jugendbünde, aber auch militante und terroristische Gruppierungen.
Die Existenz vielfältiger Organisationen und Zusammenschlüsse, ihre inhaltliche Ausrichtung und die Vernetzung untereinander waren und sind in hohem Maß auch durch das Engagement einzelner Akteure und Akteurinnen geprägt. Der Band versammelt biografische Studien zu 24 einschlägigen Protagonistinnen und Protagonisten des bundesdeutschen Rechtsextremismus. Der akteurszentrierte Ansatz vertieft die geschichtswissenschaftlichen Erkenntnisse über diese "besondere politische Kultur" (Peter Dudek/Hans-Gerd Jaschke) in Deutschland.
Die vorgestellten Lebensläufe stehen exemplarisch für unterschiedliche Alterskohorten, Sozialisationsverläufe und politische Ausrichtungen im rechtsextremen Milieu. Gleichzeitig führen sie eindrücklich vor Augen, in welcher Weise politische und gesellschaftliche Rahmenbedingungen die "Erfolgsfähigkeit" der hier vorgestellten Akteurinnen und Akteure mitbestimmten.
About the Author
Gideon Botsch, University of Potsdam; Christoph Kopke, HWR Berlin; Karsten Wilke, MHH Hospital, Hanover, Germany.