Religiöse Individualisierung in Historischer Perspektive / Religious Individualisation in Historical Perspective - (Paperback)
About this item
Highlights
- Dieser Band bietet einen Einblick in die Arbeit der Kolleg-Forschungsgruppe "Religiöse Individualisierung in historischer Perspektive", erschließt bibliographisch ihre Ergebnisse und fasst sie zusammen: Individualisierung ist keine Folge der Modernisierung.
- About the Author: Jörg Rüpke, Martin Mulsow and Riccarda Suitner, Max Weber Kolleg, University of Erfurt, Germany.
- 316 Pages
- Religion + Beliefs, General
Description
About the Book
This volume provides access to the working and results of six years of research on religious individualisation. It demonstrates the independence of individualisation and modernisation. It has proved that religion is a motor of individualisation. AndBook Synopsis
Dieser Band bietet einen Einblick in die Arbeit der Kolleg-Forschungsgruppe "Religiöse Individualisierung in historischer Perspektive", erschließt bibliographisch ihre Ergebnisse und fasst sie zusammen: Individualisierung ist keine Folge der Modernisierung. Religion ist Motor, nicht Gegenspieler von Individualisierung. Religiöse Individualisierung ist außerhalb des "Westens" und vor verschiedenen "Modernen" ebenso zu finden wie in ihnen.From the Back Cover
Dieser Band bietet einen Einblick in die Arbeit der Kolleg-Forschungsgruppe "Religiöse Individualisierung in historischer Perspektive" am Max-Weber-Kolleg der Universität Erfurt, erschließt bibliographisch ihre Ergebnisse und fasst sie zusammen: Individualisierung ist keine Folge der Modernisierung. Religion ist Motor, nicht Gegenspieler von Individualisierung. Religiöse Individualisierung ist außerhalb des "Westens" und vor verschiedenen "Modernen" ebenso zu finden wie in ihnen.
Die Herausgeber waren Sprecher bzw. Mitarbeiterin der KFG 1080 der DFG.
This volume provides access to the working and results of six years of research on religious individualisation at the Max-Weber-Kolleg of the University of Erfurt. It demonstrates the independence of individualisation and modernisation. It has proved that religion is a motor of individualisation. And it has proved that the wide range of phenomena under the umbrella term of 'individualisation' are to be found in many premodern societies, in India for instance as much as in Europe.
The editors were speakers and members of the research group 1080 of the German Science Foundation.
About the Author
Jörg Rüpke, Martin Mulsow and Riccarda Suitner, Max Weber Kolleg, University of Erfurt, Germany.