Zwischen Nation und Europa - (Medien Und Kulturelle Erinnerung) by Sarah Czerney (Paperback)
About this item
Highlights
- Europa ist in der Krise.
- About the Author: Sarah Czerney, Netzwerk Mutterschaft und Wissenschaft.
- 395 Pages
- Literary Criticism, General
- Series Name: Medien Und Kulturelle Erinnerung
Description
About the Book
Is it possible to narrate a national history that is at the same time European? Europe's national museums must face this challenge. Using three examples from Germany, France, and Poland, the book takes a media science perspective to examine how muBook Synopsis
Europa ist in der Krise. Angesichts Brexit, dringender Flüchtlings- und Einwanderungsfragen, Diskussionen über den Ausschluss insolventer Länder und dem demokratischen Defizit der EU ist dieser Befund zu einem Allgemeinplatz geworden. Als einen Weg aus der Krise schlagen Politiker_innen, EU-Beamt_innen und Intellektuelle oftmals die Stärkung des Zusammenhalts durch die Rückbesinnung auf die angenommene gemeinsame Geschichte Europas und eine daraus erwachsene kulturelle Identität vor.
Dieser Herausforderung stellen sich zunehmend auch aktuelle Nationalmuseen in Europa, indem sie es sich zur Aufgabe machen, sich zu europäisieren: sie setzen es sich zum Ziel, nicht mehr nur die Nation und ihre Geschichte, sondern Europa und europäische Geschichte zu zeigen.
Diese "Museen zwischen Nation und Europa" untersucht das Buch aus medienwissenschaftlicher Perspektive. Anhand dreier aktueller Fallstudien aus Deutschland, Polen und Frankreich (Deutsches Historisches Museum Berlin, Europäisches Solidarnośc Zentrum Danzig, Musée des civilisations de l'Europe et de la Méditerranée Marseille) geht es den Fragen nach, wie diese Museen Europa und seine Geschichte konstruieren, und was Europa und europäisch in ihren musealen Inszenierungen bedeute. Welche Vorstellungen Europas bringen die Medien der Ausstellungen hervor? Wen und was zeigen sie als europäisch, wer gehört dagegen in den musealen Inszenierungen nicht zu Europa?
Die Studie zeigt, dass die Europäisierung nationaler Museen auf starke nationale und strukturelle Widerstände stößt. Ein gesamteuropäisches Narrativ Europas und seiner Geschichte ist deshalb bislang nicht in Sicht.
From the Back Cover
Ist es möglich, Geschichte nicht als nationale, sondern als gemeinsam europäische zu erzählen? Dieser Herausforderung stellen sich derzeit zunehmend Nationalmuseen in Europa. Anhand dreier aktueller Beispiele aus Deutschland, Frankreich und Polen untersucht das Buch in medienwissenschaftlicher Perspektive, wie diese "Museen zwischen Nation und Europa" Europa konstruieren. Welche Narrative Europas und seiner Geschichte etablieren sie? Und was bedeuten Europa und europäisch in diesen Museen?About the Author
Sarah Czerney, Netzwerk Mutterschaft und Wissenschaft.