Agrarpolitik Im 20. Jahrhundert - by Horst Möller & Joachim Bitterlich & Gustavo Corni & Friedrich Kießling & Daniela Münkel & Ulrich Schlie
About this item
Highlights
- Die vom Bundesministerium für Ernährung und Landwirtschaft eingesetzte Unabhängige Historikerkommission behandelt im vorliegenden Band zum ersten Mal die Geschichte des Reichsernährungsministeriums seit Gründung der Weimarer Republik 1919, seine Entwicklung während der nationalsozialistischen Diktatur, die Zonenverwaltungen seit 1945 sowie von 1949 bis 1990 die Geschichte des Bundesministeriums für Ernährung und Landwirtschaft und des DDR-Landwirtschaftsministeriums.
- About the Author: H.Möller, ehem.
- 818 Pages
- History, Europe
Description
About the Book
The book builds on a broadly source-based study to describe the history of the Federal Ministry of Food and Agriculture and its predecessor institutions from 1919 to 1990 throughout the fundamental upheavals of German history. It examines institutioBook Synopsis
Die vom Bundesministerium für Ernährung und Landwirtschaft eingesetzte Unabhängige Historikerkommission behandelt im vorliegenden Band zum ersten Mal die Geschichte des Reichsernährungsministeriums seit Gründung der Weimarer Republik 1919, seine Entwicklung während der nationalsozialistischen Diktatur, die Zonenverwaltungen seit 1945 sowie von 1949 bis 1990 die Geschichte des Bundesministeriums für Ernährung und Landwirtschaft und des DDR-Landwirtschaftsministeriums. Im Zentrum stehen institutionelle Strukturen sowie die jeweilige Personalpolitik vor und nach 1945. Dies schließt die Frage nach NS-belasteten Beamten ein. In einem Schlusskapitel wird, über das Jahr der Wiedervereinigung hinausgehend, die Europäisierung der Agrarpolitik dargestellt.
Inhaltliche, institutionelle und personelle Kontinuitäten und Diskontinuitäten in den fundamentalen Umbrüchen der deutschen Geschichte des 20. Jahrhunderts zwischen Kriegen, Diktaturen und Demokratien bilden die Leitmotive. Was veränderte sich, was blieb bestehen, welche Konsequenzen besaßen die vorherigen Phasen der deutschen Geschichte für die folgenden?
Das Werk füllt eine Lücke in der aktuellen Erforschung der Geschichte der Bundesministerien und ihrer Vorgeschichte. Es bietet eine innovative Verwaltungs- und Verfassungsgeschichte im politischen, wirtschafts- und ideologiegeschichtlichen Kontext des 20. Jahrhunderts.
From the Back Cover
Das Buch liefert auf Basis erstmals breit durchgeführter Quellenstudien eine Geschichte des Bundesministeriums für Ernährung und Landwirtschaft sowie seiner Vorgängerinstitutionen von 1919-1990 in den fundamentalen Umbrüchen der deutschen Geschichte. Es behandelt institutionelle wie personelle Entwicklungen im politischen und wirtschaftshistorischen Kontext. Wesentlich ist die Frage nach den Folgen der NS-Diktatur für die Entwicklung nach 1945. Ein historisch-politischer Essay stellt darüber hinaus die Europäisierung der Agrarpolitik seit den 1960er Jahren dar.
Review Quotes
"Für das vergangene Millenium hat die Möller-Kommission einen wichtigen Beitrag zur Erforschung der deutschen Agrarpolitik im 20. Jahrhundert vorgelegt." Benjamin-Immanuel Hoff in: Der Freitag, 02.09.2020, https: //www.freitag.de/autoren/benjamin-immanuel-hoff/agrarpolitik-im-20-jahrhundert/view?fbclid=IwAR1NcUdrjNWpAnIpAg5XdKwVNxknGDBWUeB0ZmrR338hwvkQ5To2QG9lvgs
About the Author
H.Möller, ehem. IfZ; J.Bitterlich, Botschafter a.D.; G.Corni, Trient; F.Kießling, Eichstätt; D.Münkel, Hannover; U.Schlie, Budapest.