Das Verhältnis Europäischer Zu Nationalen Gerichten Im Europäischen Verfassungsverbund - (Schriftenreihe der Juristischen Gesellschaft Zu Berlin)
About this item
Highlights
- Das Verhältnis des Europäischen Gerichtshofs (EuGH) und des Gerichts erster Instanz (EuG) zu den nationalen Gerichten ist ein nahezu unerschöpfliches Thema, juristisch und rechtspolitisch.
- About the Author: Ingolf Pernice, Humboldt-Universität zu Berlin.
- 56 Pages
- Freedom + Security / Law Enforcement, International
- Series Name: Schriftenreihe der Juristischen Gesellschaft Zu Berlin
Description
Book Synopsis
Das Verhältnis des Europäischen Gerichtshofs (EuGH) und des Gerichts erster Instanz (EuG) zu den nationalen Gerichten ist ein nahezu unerschöpfliches Thema, juristisch und rechtspolitisch. Vielleicht mehr noch als andere Gebiete des Europarechts bietet dieses Verhältnis Gelegenheit, sich angesichts immer neuer Entwicklungen über die Gestalt des Europäischen Verfassungsverbundes zu vergewissern, hier unter dem Aspekt des Justizverbundes. Die Art und Weise, wie europäische und nationale Rechtsprechung sich zueinander verhalten, lässt Rückschlüsse auf den erreichten Integrationsstand, auf das Verhältnis von nationalem zu europäischem (Verfassungs-)Recht und auf die Natur der Europäischen Union selbst zu.
About the Author
Ingolf Pernice, Humboldt-Universität zu Berlin.