Sponsored
Die an Die Schüler/-Innen Gerichtete Sprache (Sgs) - (Reihe Germanistische Linguistik) by Katrin Kleinschmidt-Schinke (Paperback)
In Stock
Sponsored
About this item
Highlights
- Verändern Lehrpersonen ihre an die Schüler/-innen gerichtete Sprache (SgS) von der Grundschule bis zur Oberstufe?Diese Frage steht im Zentrum der vorliegenden Studie zum adaptiven sprachlichen Handeln von Lehrer/-innen.
- About the Author: Katrin Kleinschmidt-Schinke, University of Cologne, Germany.
- 629 Pages
- Foreign Language Study, German
- Series Name: Reihe Germanistische Linguistik
Description
About the Book
Do teachers of German and biology shift the ways they talk to students between primary and secondary school, increasing their emphasis on conceptual literacy? Do they employ linguistic interactional tools in their teaching to help their students acqBook Synopsis
Verändern Lehrpersonen ihre an die Schüler/-innen gerichtete Sprache (SgS) von der Grundschule bis zur Oberstufe?
Diese Frage steht im Zentrum der vorliegenden Studie zum adaptiven sprachlichen Handeln von Lehrer/-innen. Es wird unter Rückgriff auf die input- und interaktionsfokussierte Spracherwerbsforschung untersucht, inwieweit die teilnehmenden Deutsch- und Biologielehrpersonen ihre Sprache von der Grundschule über die Unter- und Mittelstufe bis zur Oberstufe immer mehr in Richtung konzeptioneller Schriftlichkeit verändern. Ferner wird analysiert, inwiefern sie mikro- und makrointeraktionale Stützmechanismen nutzen, die den Erwerb der Unterrichtssprache fördern. Untersuchungsbasis bildet ein videodokumentiertes Korpus von Unterrichtsstunden aus dritten Grundschulklassen sowie aus drei Jahrgangsstufen des Gymnasiums. Für die Analysen wird konzeptionelle Schriftlichkeit in vier Operationalisierungsdimensionen überführt.
Die Studie zeigt für den Unterrichtsdiskurs einen hochgradig verdichteten Kontext zum Erwerb bildungssprachlicher Struktur- und Ausdrucksformen auf, der adaptiv an die sprachlichen Fähigkeiten der Schüler/-innen angepasst ist.
About the Author
Katrin Kleinschmidt-Schinke, University of Cologne, Germany.