Diskursphänomen Cybermobbing - (Diskursmuster / Discourse Patterns) by Konstanze Marx (Paperback)
About this item
Highlights
- Cybermobbing ist ein spezifischer Typ digitaler Gewalt, der vor allem unter Kindern und Jugendlichen vorkommt und in den Fokus der breiten Öffentlichkeit geraten ist.
- About the Author: Konstanze Marx, Institute for the German Language, Mannheim, Germany and University of Mannheim, Germany.
- 388 Pages
- Psychology, Emotions
- Series Name: Diskursmuster / Discourse Patterns
Description
About the Book
Cyberbullying is digital violence manifested primarily among children and adolescents, and it has become a serious public concern. However, the precise forms of interaction that cyberbullying takes have not been investigated before. This book providBook Synopsis
Cybermobbing ist ein spezifischer Typ digitaler Gewalt, der vor allem unter Kindern und Jugendlichen vorkommt und in den Fokus der breiten Öffentlichkeit geraten ist. Die Cybermobbing-Forschung ist geprägt von zahlreichen sozialpsychologischen und medienwissenschaftlichen Studien. Eine linguistische Beschäftigung mit konkretem Sprachmaterial stand jedoch bis heute aus. Im vorliegenden Buch wird anhand vieler authentischer Beispiele erörtert, wie sich Cybermobbing im Netz zeigt, in welchen Formvarianten es als kommunikatives Phänomen in Erscheinung tritt und wie die Spezifik der Online-Kommunikation in der virtuellen Welt Einfluss auf die spezifischen Prozesse dieser verbalen Gewalt nimmt. Umfangreiche Detailanalysen helfen, die Spezifik des Emotionspotenzials dieser Texte besser zu verstehen. Das Buch ist einerseits für die spezifische Medialität digitaler Kommunikation und somit die Medienlinguistik allgemein äußerst relevant, andererseits bildet es einen wichtigen Referenzpunkt für künftige Untersuchungen anderer Formen verbaler Gewalt in der digitalen Kommunikation wie auch in anderen Kommunikationsformen.
About the Author
Konstanze Marx, Institute for the German Language, Mannheim, Germany and University of Mannheim, Germany.