Freischneiden in der Festigkeitslehre - (De Gruyter Studium) by Philipp Steibler (Paperback)
About this item
Highlights
- Bei der Untersuchung und Beurteilung von realen Bauteilen ist es häufig notwendig, diese in Teilbauteile zu unterteilen.
- About the Author: Philipp Steibler, Hochschule Konstanz.
- 342 Pages
- Technology, Mechanical
- Series Name: de Gruyter Studium
Description
About the Book
In order to examine and assess real components in practice, it is often necessary to break them down into sub-components. Such disassembly (or free body diagrams) involves little theory, but often proves quite difficult in real-life practice. Thus,Book Synopsis
Bei der Untersuchung und Beurteilung von realen Bauteilen ist es häufig notwendig, diese in Teilbauteile zu unterteilen. Dieses Zerlegen bzw. Freischneiden ist im Normalfall der Beginn jeder Aufgabe. Es verlangt wenig Theorie, stellt aber in der Praxis häufig eine große Schwierigkeit dar. Daher werden in diesem Lehrbuch nicht nur die einzelnen Teilfragen der Festigkeitslehre betrachtet, sondern aufgezeigt, wie der ganze Prozess von der Aufgabenstellung über das Freischneiden bis zur Bestimmung von Spannungen und Verformungen zu durchlaufen ist. Die angewandten Methoden orientieren sich an den Inhalten, die in einer Vorlesung Technischer Mechanik behandelt werden.
Die Berechnungsformeln und ihre praktischen Anwendungen werden vorgestellt, wobei die Anwendung im Vordergrund steht. Durch zahlreiche Beispiele und ungefähr hundert Übungsaufgaben mit dokumentierten Lösungswegen soll der Leser die Vorgehensweisen nachvollziehen und auf eigene Aufgabenstellungen übertragen können.
About the Author
Philipp Steibler, Hochschule Konstanz.