Sponsored
Genus - Sexus - Gender - (Linguistik - Impulse & Tendenzen) by Gabriele Diewald & Damaris Nübling (Paperback)
In Stock
Sponsored
About this item
Highlights
- Der Band vereint neueste, empirisch abgesicherte Forschung zu den Zusammenhängen zwischen Genus, Sexus und der sozialen Kategorie Gender.
- About the Author: Gabriele Diewald, University of Hanover, Germany; Damaris Nübling, University of Mainz, Germany.
- 390 Pages
- Foreign Language Study, German
- Series Name: Linguistik - Impulse & Tendenzen
Description
About the Book
841041051153211811110811710910132981141051101031153211611110310111610410111432116104101321089711610111511632101109112105114105999710832114101115101971149910432111110321161041013299111110110101991161051111101153298101116119101101110321031149710910997Book Synopsis
Der Band vereint neueste, empirisch abgesicherte Forschung zu den Zusammenhängen zwischen Genus, Sexus und der sozialen Kategorie Gender. Reflektiert werden sprachliche Erscheinungen auf der Wortebene, im Bereich der Syntax und Textkohärenz und soziopragmatische sowie diskurstheoretische Fragen. Die wortzentrierten Beiträge umfassen Untersuchungen zu genderstereotypen Bedeutungsangaben in Wörterbüchern, zur in-Movierung bei Anglizismen und zur Reichweite des Genus-Sexus-Prinzips bei Tierbezeichnungen. Syntaktische Fragestellungen zielen auf anaphorische Wiederaufnahmephänomene und deren innersprachliche und pragmatische Bedingungen. Dies betrifft hybride Nomina und Epikoina (das Kind > es/?er; das Mädchen > es/sie) ebenso wie Koreferenzphänomene auf der Phrasenebene (Herr Meier und Frau Schmid > die beiden Lehrer/*Lehrerinnen). Soziopragmatische Aspekte werden anhand dialektaler Genus-Sexus-Diskordanzen vom Typ das Emma beleuchtet; auch syntaktische Serialisierungspräferenzen (Mann und Frau, Mama und Papa) variieren entlang sozio-pragmatischer Faktoren. Auf Diskurse rekurriert die Untersuchung zu typischen Argumentationsmustern gegen genderneutrale Sprache. Die Einstellungen nicht-binärer Personen zu gendersensiblem Sprachgebrauch spiegeln aktuelle sprachkritische Diskurse.
Der Band ist eine hervorragende Informationsquelle für alle, die qualitativ hochwertige linguistische Argumentation und empirische Daten zu den komplexen Zusammenhängen zwischen Sprache und Geschlecht suchen.
About the Author
Gabriele Diewald, University of Hanover, Germany; Damaris Nübling, University of Mainz, Germany.