Lektüren des Zeitgenössischen Zirkus - (Spectrum Literaturwissenschaft / Spectrum Literature) by Franziska Trapp (Paperback)
About this item
Highlights
- Im Jahr 1996 prophezeit die Pariser Zeitung Libération nach dem Besuch der Performance Le Cri du Chaméléon eine dritte Ära des Zirkus: den Zeitgenössischen Zirkus.
- About the Author: Franziska Trapp, Westfälische Wilhelms-Universität Münster.
- 255 Pages
- Literary Criticism, Drama
- Series Name: Spectrum Literaturwissenschaft / Spectrum Literature
Description
About the Book
This volume adapts a semiotic text-context model for the analysis of the contemporary circus, a topic that has gone largely unexplored. It is the first study to document and interpret the genre based on theories of textual scholarship.Book Synopsis
Im Jahr 1996 prophezeit die Pariser Zeitung Libération nach dem Besuch der Performance Le Cri du Chaméléon eine dritte Ära des Zirkus: den Zeitgenössischen Zirkus. Die Prognose wird Realität: Nicht nur in Frankreich, sondern auch international gilt das Stück des Regisseurs Joseph Nadj als Startpunkt eines neuen Genres, das aktuell in den Fokus verschiedener wissenschaftlicher Disziplinen gerät. - Ein Modell zur kohärenten Aufführungsanalyse der Darbietungen steht jedoch bis heute nicht zur Verfügung.Diesem Desiderat trägt "Lektüren des Zeitgenössischen Zirkus" Rechnung und entwickelt erstmals in Rückgriff auf die Lektüretheorien der Literatur-, Theater- und Tanzwissenschaft eine Methodik zur Analyse von zeitgenössischen Zirkusdarbietungen. Darüber hinaus dokumentiert und interpretiert der Band das Genre durch eine methodisch dichte, d.h. kontextualisierende Beschreibung des Gegenstandes - der Aufführung - dezidiert in seinem historisch-kulturellen Kontext und liefert damit im Sinne Lessings eine rezeptionsästhetische Dramaturgie des Zeitgenössischen Zirkus, die trotz der Diversität der Aufführungen generalisierbare Merkmale, das grundlegende Verfahren und die Bau- und Wirkungsweise der Stücke offenlegt.
From the Back Cover
Im Jahr 1996 prophezeit die Pariser Zeitung Libération eine dritte Ära des Zirkus: den Zeitgenössischen Zirkus. Die Prognose wird Realität; nicht nur in Frankreich, sondern auch international erobert das Genre die Kunst- und Kulturszene und gerät zunehmend in den Fokus der Forschung.
Dieser Band entwickelt erstmals in Rückgriff auf die Lektüretheorien der Literatur-, Theater- und Tanzwissenschaft eine Methodik zur Analyse von zeitgenössischen Zirkusdarbietungen. Dabei wird das Genre umfangreich dokumentiert und interpretiert. Gleichzeitig werden kultursemiotische Theorien und Methoden mit Blick auf die Charakteristika des Zirkus modifiziert und weiterentwickelt.
Review Quotes
A welcome addition to the rich paradigm of circus research to which Dr. Franziska Trapp had already significantly contributed through organizing ground-breaking conferences on Zirkuswissenschaft in which her scholarly leadership achieved a powerful synergy, bringing together academic researchers and circus artists. In this innovative book, based on hand-on research and precise analyses, she explores, with theoretical and methodological virtuosity, the artistic creativity of contemporary acrobatic performances emancipated from the historical constraints of the traditional circus. It is a first and highly successful attempt to engage the challenging complexity of the contemporary acrobatic circus and to elaborate a persuasive semiotics and poetics of this new, emergent genre.
Prof. Dr. Paul Bouissac
About the Author
Franziska Trapp, Westfälische Wilhelms-Universität Münster.