Sponsored
Paul Tillichs "Systematische Theologie" - (De Gruyter Studium) by Christian Danz (Paperback)
In Stock
Sponsored
About this item
Highlights
- Paul Tillichs Systematische Theologie (1951-1963) gehört zu den wichtigsten und einflussreichsten theologischen Werken des 20.
- About the Author: Christian Danz, University of Vienna, Austria.
- 342 Pages
- Religion + Beliefs, Christian Theology
- Series Name: de Gruyter Studium
Description
About the Book
This textbook offers commentary on Paul Tillich's Systematic Theology. It provides the reader with an examination of each chapter of this important theological work, focusing on the history of its creation and its major concepts.Book Synopsis
Paul Tillichs Systematische Theologie (1951-1963) gehört zu den wichtigsten und einflussreichsten theologischen Werken des 20. Jahrhunderts. In ihr fasst er den Ertrag seines theologisch-philosophischen Denkens von vier Jahrzehnten zusammen. Obwohl Tillich sein Hauptwerk in den USA geschrieben hat, liegen die Anfänge seines systematisch-theologischen Denkens in seiner deutschen Zeit. Bereits 1913 konzipierte er einen Entwurf einer Systematischen Theologie, und 1925 begann er in Marburg eine Dogmatik-Vorlesung, die 1926 in Dresden fortgesetzt wurde. Der komplexe Entstehungszusammenhang, die problem- und debattengeschichtlichen Voraussetzungen, die sich in der Systematischen Theologie niederschlagen, stellen an den Leser hohe Anforderungen. Diese zusammen mit dem Text von Tillichs Hauptwerk zu erschließen, ist die Zielsetzung dieses Buches. Es bietet einen werk- und problemgeschichtlich angelegten Kommentar zur Systematischen Theologie.
Die Systematische Theologie ist als Neuauflage in der Reihe De Gruyter Texte erschienen; hier geht es zu Band 1/2 und Band 3.
Review Quotes
"Der bewusst als Studienbuch konzipierte Kommentar führt kompetent und zuverlässig in die einzelnen Teile der Systematischen Theologie ein. Er erläutert zentrale Thesen und Argumente in einem dynamisch-werkgeschichtlichen Kontext und eröffnet zugleich Perspektiven auf größere theologische bzw. philosophische Diskussionszusammenhänge. Die in diesem Band versammelten Beiträge verstehen sich folgerichtig nicht bloß als Hinführung zum theologischen Denken Tillichs, sie wollen zu weiterführenden Diskussionen anregen und beziehen daher durchaus auch Position. Hinweise auf weiterführende Literatur am Ende eines jeden Beitrags sowie ein Personen- und ein Sachregister runden den Band ab."
Paul Schroffner in: Zeitschrift für katholische Theologie, 139. Band / 2017 / Heft 4, S. 467-470
About the Author
Christian Danz, University of Vienna, Austria.