Prokop Und Der Soziale Kosmos Der Historiographie - (Millennium-Studien / Millennium Studies) by Jakob Riemenschneider (Hardcover)
About this item
Highlights
- Die vorliegende Studie versucht, das Geschichtswerk Prokops neu in seiner zeitgenössischen sozialen Umgebung zu verorten.
- About the Author: Jakob Riemenschneider, Justus-Liebig-Universität Gießen, Gießen, Germany.
- 271 Pages
- Literary Criticism, Ancient & Classical
- Series Name: Millennium-Studien / Millennium Studies
Description
About the Book
Procopius of Caesarea was one of the last authors of classical antique historiography. His major volume on Justinian's wars is the most important historical source on the sixth century. This new interpretation of, above all, his manifold exploratiBook Synopsis
Die vorliegende Studie versucht, das Geschichtswerk Prokops neu in seiner zeitgenössischen sozialen Umgebung zu verorten. Die klassizistische Geschichtsschreibung der Spätantike gehört zu den hervorstechenden Merkmalen der römischen Gesellschaft, die sich in einem schwierigen, lange andauernden, Transformationsprozess ihrer selbst versicherte und den neuen Gegebenheiten anpasste. Traditionelle Formen der Vergangenheitsbeschreibung werden in diesem Zusammenhang häufig als konservativ oder archaisierend bezeichnet. Der Rückgriff auf ein Repertoire kanonischer Vorbilder war dabei identitätsstiftend. Gleichzeitig lässt sich jedoch nachweisen, dass das literarische Genre offen für neue Themen und neue Diskurse war. Am Beispiel der Exkurse in Prokops Narrativ demonstriert diese Studie, dass die klassizistische Geschichtsschreibung sich für bestimmte Milieus öffnete, und welche Diskurse sie dabei adaptierte. Damit leistet sie einen Beitrag zum Verständnis der sozialen Konstitution des Römischen Reiches im Übergang von der Antike zum Mittelalter. Zudem tritt deutlich hervor, dass die Geschichtsschreibung weiterhin den Anspruch hatte, ihre eigene Gesellschaft vollständig abzubilden - ohne die so wichtigen Traditionen über Bord zu werfen.
About the Author
Jakob Riemenschneider, Justus-Liebig-Universität Gießen, Gießen, Germany.