Sponsored
Sprachliche Asymmetrien Von Diskursmetaphern Der Dunkelheit Im Literarischen Kontext - (Deutsch ALS Fremd- Und Fachsprache) by Renáta Péter-Szabó
In Stock
Sponsored
About this item
Highlights
- Die Asymmetrie als sprachliches und nicht-sprachliches Phänomen beschäftigt den Menschen bereits seit der Antike.
- About the Author: Renáta Péter-Szabó
- 435 Pages
- Language + Art + Disciplines, Language Arts
- Series Name: Deutsch ALS Fremd- Und Fachsprache
Description
Book Synopsis
Die Asymmetrie als sprachliches und nicht-sprachliches Phänomen beschäftigt den Menschen bereits seit der Antike. In der Sprachwissenschaft ist sie ein gern und oft verwendeter Begriff zur Beschreibung ungleicher sprachlicher Phänomene in der kontrastiven Linguistik, Gesprächsforschung, Semiotik, Grammatik, Übersetzungswissenschaft etc. Diese Studie widmet sich ebenfalls dem Phänomen "Asymmetrie", aber aus der Perspektive kognitiver Diskursmetaphern des Diskurskonzeptes Dunkelheit in einem Korpus aus der deutschen Gegenwartsliteratur. Sie führt eine interdisziplinäre Untersuchung im Gebiet der kognitiven Linguistik, Diskurslinguistik, Übersetzungswissenschaft, kontrastiven Linguistik und Literaturwissenschaft durch. Die herausgearbeiteten Asymmetrien beschreiben semantische/lexikalische und grammatische Ungleichheiten zwischen kognitiver Diskursmetaphern des Konzeptes Dunkelheit in Bezug auf die Diskurssprachen Deutsch und Ungarisch. Die Arbeit versucht mit der Durchführung der Untersuchung gleichzeitig eine Brücke zwischen den oben genannten Disziplinen zu erschaffen.
About the Author
Renáta Péter-Szabó