Systemverhalten und Berechnung von Drehstromsystemen - (De Gruyter Studium) by Lutz Hofmann (Paperback)
About this item
Highlights
- Die Buchreihe Elektrische Energieversorgung ist auf die Behandlung von stationären und quasistationären Zuständen des Elektroenergiesystems fokussiert und soll anhand von detaillierten Beschreibungen und Darstellungen das notwendige Rüstzeug zur Verfügung stellen, um selbständig Fragestellungen aus der Planung und Führung von elektrischen Energiesystemen behandeln zu können.
- Author(s): Lutz Hofmann
- 252 Pages
- Science, Energy
- Series Name: de Gruyter Studium
Description
About the Book
Volume 3 addresses in detail the behavior of electrical energy systems with a special focus on the calculation of three-phase systems. Energy transmission stability and short-circuit security in energy systems make up an additional area of focus.Book Synopsis
Die Buchreihe Elektrische Energieversorgung ist auf die Behandlung von stationären und quasistationären Zuständen des Elektroenergiesystems fokussiert und soll anhand von detaillierten Beschreibungen und Darstellungen das notwendige Rüstzeug zur Verfügung stellen, um selbständig Fragestellungen aus der Planung und Führung von elektrischen Energiesystemen behandeln zu können. Im dritten Band werden mit Blick auf ein grundlegendes Verständnis des Systemverhaltens und aufbauend auf den Inhalten der ersten beiden Bände die wichtigsten Themen im Rahmen der Netzplanung und Netzführung sowie für die Auslegung der elektrischen Betriebsmittel und Schalter behandelt. Dies umfasst die Berechnung von 3-poligen Kurzschlüssen und von unsymmetrischen Quer- und Längsfehlern, die Bestimmung der Übertragungsverhältnisse in NS- und MS-Netzen mit einfachen Netztopologien, die Analyse der Winkelstabilität bei kleinen und großen Störungen, die Berechnung der Vorgänge im Rahmen der Frequenzregelung in Insel- und in Verbundsystemen, die Auslegung der Betriebsmittel und Schalter im Rahmen der Untersuchung der thermischen und mechanischen Kurzschlussfestigkeit sowie die Eigenschaften, Vor- und Nachteile der Sternpunktbehandlung in den unterschiedlichen Netzebenen.
Univ.-Prof. Dr.-Ing. habil. Lutz Hofmann
ist Leiter des Instituts für Elektrische Energiesysteme der Leibniz Universität Hannover und vertritt dort das Fachgebiet Elektrische Energieversorgung. Außerdem ist er Themenfeldleiter »Übertragungsnetze« am Fraunhofer-Institut für Energiewirtschaft und Energiesystemtechnik in Kassel.