Walther von der Vogelweide - (De Gruyter Texte) 16th Edition by Karl Lachmann & Christoph Cormeau & Thomas Bein (Paperback)
About this item
Highlights
- 10 Jahre nach der völlig neu ausgerichteten 15.
- About the Author: Thomas Bein earned a PhD with a study on Frauenlob´s Minneleich, for his postdoctoral lecture qualification he worked on historical and philological problems of authenticity of lyrical texts.
- 855 Pages
- Literary Collections, Medieval
- Series Name: de Gruyter Texte
Description
About the Book
84101110321211019711411532971021161011143211610410132991111091121081011161011081213211410111810511510110032102105102116101101110116104321011001051161051111103211110232116104101327697991041099711011045671111141091019711732101100105116105111110443297Book Synopsis
10 Jahre nach der völlig neu ausgerichteten 15. Auflage der Lachmann-Cormeau-Ausgabe erscheint eine 16. Auflage. Der Herausgeber Thomas Bein hat eine gründliche Revision durchgeführt: Erneut wurde der kritische Text mit den handschriftlichen Quellen abgeglichen. Einige Versehen (Drucksatz; Zahlendreher; Übersehenes etc.) wurden korrigiert. Die Einleitung ist um ein Kapitel 'Diskussion der Rezensionen zur 15. Auflage' erweitert worden, wo sich Bein vor allem mit Kritik auseinandersetzt. Aus seiner Sicht berechtigte Punkte wurden dankbar aufgegriffen und umgesetzt (hier ist besonders eine bessere Orientierung über die Überlieferungslage bei Fassungseditionen zu nennen). Textkritisch relevante neuere Forschung ist nachbibliographiert und dokumentiert worden. Die parallele Arbeit an einer kompletten neuhochdeutschen Übersetzung der edierten Texte hat zu einigen Veränderungen bei der Interpunktion der mittelhochdeutschen Texte geführt. Am grundsätzlichen Konzept der 15. Auflage hat sich indes nichts verändert. Man wird abwarten müssen, was nach der 16. Auflage kommt, was von der Fachwelt erwartet und was technisch zeitgemäß sein wird.
About the Author
Thomas Bein earned a PhD with a study on Frauenlob´s Minneleich, for his postdoctoral lecture qualification he worked on historical and philological problems of authenticity of lyrical texts. Since 1999 he is a professor of Medieval German at RWTH Aachen University. As chair of the "Arbeitsgemeinschaft für Germanistische Edition-2 he organised two international conferences in Aachen.
His research projects have focused on medieval poetry (Walther von der Vogelweide), edition philology, and history of German studies. He is the author of numerous introductions on medieval poetry, medieval studies, and edition philology as well as editor for the series "Walther-Studien" and "Kultur, Wissenschaft, Literatur".