Was Machen Digitalisierung Und Künstliche Intelligenz Mit Der Psychotherapie? - (Paperback)
About this item
Highlights
- «Wir danken der Gerda Henkel Stiftung (Düsseldorf, https: //www.gerda-henkel-stiftung.de/), dem Stifterverband für die deutsche Wissenschaft (Essen, https: //www.stifterverband.org/), der Artemed-Klinikgruppe (Tutzing, https: //www.artemed.de/de/) und der Pädagogischen Hochschule FHNW (Basel/Brugg-Windisch, https: //www.fhnw.ch/de/die-fhnw/hochschulen/ph) für die großzügige Finanzierung der Dießener Klausur MenschMaschineZukunft 2019 und damit auch für die Ermöglichung dieses Buches.»
- About the Author: Marko Demantowsky, FHNW Muttenz; Gerhard Lauer, Univ.
- 204 Pages
- Science, General
Description
About the Book
What will become of successful universities once everything is digitalized? Experts from schools and universities, policymakers, journalists, and computer scientists present their responses, expectations, and trepidations, under the overarching premBook Synopsis
«Wir danken der Gerda Henkel Stiftung (Düsseldorf, https: //www.gerda-henkel-stiftung.de/), dem Stifterverband für die deutsche Wissenschaft (Essen, https: //www.stifterverband.org/), der Artemed-Klinikgruppe (Tutzing, https: //www.artemed.de/de/) und der Pädagogischen Hochschule FHNW (Basel/Brugg-Windisch, https: //www.fhnw.ch/de/die-fhnw/hochschulen/ph) für die großzügige Finanzierung der Dießener Klausur MenschMaschineZukunft 2019 und damit auch für die Ermöglichung dieses Buches.»
Die Digitalisierung von Schule und Hochschule ist keine Frage von digitalen Endgeräten, sondern von Wissen, Ideen und Infrastrukturen.
Der Band versammelt Essays von Expertinnen und Experten aus Schulen und Hochschulen, Politik, Journalismus und Computerwelt. Sie formulieren mit aufmerksamer Nachdenklichkeit Konzepte und Erwartungen an Lernen und Lehren der Zukunft, wenn alles digital wird.
Das Buch richtet sich an alle, denen die Zukunft der Schule eine Aufgabe und ein Anliegen ist.
About the Author
Marko Demantowsky, FHNW Muttenz; Gerhard Lauer, Univ. Basel; Robin Schmidt, FHNW Muttenz; Bert teWildt, Psychosomatische Klinik Diessen.