Der Arbeitsmarkt Für Pflegekräfte Im Wohlfahrtsstaat - by Dieter Bogai (Paperback)
About this item
Highlights
- Die Pflege der alternden Bevölkerung ist eine der zentralen sozialpolitischen Herausforderungen der Zukunft.
- About the Author: Dieter Bogai, Institut für Arbeitsmarkt- und Berufsforschung, Berlin-Brandenburg
- 287 Pages
- Business + Money Management, Economics
Description
About the Book
Providing care for the rapidly increasing numbers of individuals requiring nursing assistance is a central challenge in social policy. This scientific study examines the supply and demand of nursing staff and the function of the nursing labor marketBook Synopsis
Die Pflege der alternden Bevölkerung ist eine der zentralen sozialpolitischen Herausforderungen der Zukunft. Pflegeethische Fragen, die historische Entwicklung der Pflegeberufe, die theoretische Analyse des Pflegearbeitsmarkts und Handlungsempfehlungen für eine gute Pflege im Wohlfahrtsstaat sind Themen dieser breit angelegten Untersuchung. Angebot von und Nachfrage nach Pflegekräften bis heute, deren Projektionen sowie regionale Unterschiede der Pflegebedürftigkeit werden umfassend dargestellt. Schwerpunkt ist u. a. der Qualifikationsmix in der Pflege, der durch generalisierte Ausbildung und grundständige Akademisierung im aktuellen Pflegeberufegesetz verbessert werden soll. Die Erörterung weiterer Aspekte, wie z. B. der Qualitätssicherung oder Entlohnung, macht das Werk zu einem Kompendium sozialwissenschaftlicher Pflegeforschung, das zugleich Orientierung für die vielfältigen gesellschaftspolitischen Aufgaben gibt. Das vorliegende Buch richtet sich an Studierende, Wissenschaftler und Dozenten der Volks- und Betriebswirtschaftslehre, Soziologie, Politikwissenschaften und des Pflegemanagements sowie an Politik, Verwaltung und Verbände im Bereich der Pflege.From the Back Cover
Die Pflege der alternden Bevölkerung ist eine der zentralen sozialpolitischen Herausforderungen der Zukunft. Pflegeethische Fragen, die historische Entwicklung der Pflegeberufe, die theoretische Analyse des Pflegearbeitsmarkts und Handlungsempfehlungen für eine gute Pflege im Wohlfahrtsstaat sind Themen dieser breit angelegten Untersuchung.
Angebot von und Nachfrage nach Pflegekräften bis heute, deren Projektionen sowie regionale Unterschiede der Pflegebedürftigkeit werden umfassend dargestellt. Schwerpunkt ist u. a. der Qualifikationsmix in der Pflege, der durch generalisierte Ausbildung und grundständige Akademisierung im aktuellen Pflegeberufegesetz verbessert werden soll. Die Erörterung weiterer Aspekte, wie z. B. der Qualitätssicherung oder Entlohnung, macht das Werk zu einem Kompendium sozialwissenschaftlicher Pflegeforschung, das zugleich Orientierung für die vielfältigen gesellschaftspolitischen Aufgaben gibt.
Das vorliegende Buch richtet sich an Studierende, Wissenschaftler und Dozenten der Volks- und Betriebswirtschaftslehre, Soziologie, Politikwissenschaften und des Pflegemanagements sowie an Politik, Verwaltung und Verbände im Bereich der Pflege.
Review Quotes
"Das Buch macht deutlich, dass es künftig eine große Herausforderung für Unternehmen und Einrichtungen sein wird, Personalgewinnung zu betreiben und Personalbindungsmaßnahmen auszubauen. Bogais Werk stellt ein wichtiges Element für die Pflegebranche dar, da es die Grundlagen zum Verstehen der aktuellen Problemlage treffend darstellt."
Darja Simon und Michaela Reichelt in: Die Schwester Der Pfleger 57. Jahrg. 2/18, 101
"Mit großer Sorgfalt und Kompetenz referiert der Dieter Bogai die vorliegenden empirischen Quellen zur Darstellung und Beurteilung der Pflege im Entwicklungskontext. Dies gelingt ihm trotz der Heterogenität von Datengrundlagen und Kriterien."
Johannes Korporal in: G+S 3/2018, 67-69
About the Author
Dieter Bogai, Institut für Arbeitsmarkt- und Berufsforschung, Berlin-Brandenburg