About this item
Highlights
- Neben den "klassischen" Themen des allgemeinen Unionsrechts - den vertraglichen Grundlagen und der institutionellen Ordnung, der Mitgliedschaft in der Union, der Zuständigkeitsordnung, dem Verhältnis zwischen Unionsrecht und nationalem Recht, den Rechtsquellen, der Durchführung und Durchsetzung des Unionsrechts sowie der Finanzverfassung - wird der zunehmenden Bedeutung der Werte der Union durch zwei Abschnitte, einen allgemeinen und einen zum Grundrechtsschutz, Rechnung getragen.
- About the Author: Matthias Niedobitek, Technische Universität Chemnitz.
- 1006 Pages
- Freedom + Security / Law Enforcement, Constitutional
- Series Name: de Gruyter Studium
Description
About the Book
This volume comprehensively examines the legal foundations of the "new" European Union as established in the Treaty of Lisbon. It is fully up to date and includes a consideration of relations between the Union and the European Atomic Energy CommBook Synopsis
Neben den "klassischen" Themen des allgemeinen Unionsrechts - den vertraglichen Grundlagen und der institutionellen Ordnung, der Mitgliedschaft in der Union, der Zuständigkeitsordnung, dem Verhältnis zwischen Unionsrecht und nationalem Recht, den Rechtsquellen, der Durchführung und Durchsetzung des Unionsrechts sowie der Finanzverfassung - wird der zunehmenden Bedeutung der Werte der Union durch zwei Abschnitte, einen allgemeinen und einen zum Grundrechtsschutz, Rechnung getragen. Auch der praktisch wichtiger werdenden Verstärkten Zusammenarbeit ist ein besonderer Abschnitt gewidmet. Ein abschließender Abschnitt nimmt die methodischen Besonderheiten des Unionsrechts in den Blick. Die Bezüge zum nationalen Verfassungsrecht sowie die historischen Bezüge werden in geeigneter Form in den einzelnen Abschnitten mitbehandelt.
Review Quotes
"Jeder [...] darf mit Begeisterung auf das neue zweiteilige Lehrbuch zum Europarecht blicken. [...] Jedem an Europarecht Interessierten kann die Lektüre der zwei Bände nur empfohlen werden."
Dr. Peter Szczekalla in: DVBI 21/2015
About the Author
Matthias Niedobitek, Technische Universität Chemnitz.