Handbuch Wirtschaft Und Religion - (Handbücher Zur Wirtschaftsgeschichte) by Martin Lutz & Maren Freudenberg & Moritz Hinsch (Hardcover)
About this item
Highlights
- Das Handbuch bietet eine interdisziplinäre, systematische und historische Perspektive auf die vielfältigen Zusammenhänge zwischen Religion und Wirtschaft.
- About the Author: Maren Freudenberg, Ruhr-Universität Bochum; Moritz Hinsch, Ludwig-Maximilians-Universität München; Martin Lutz, Universität Bielefeld.
- 710 Pages
- History, Social History
- Series Name: Handbücher Zur Wirtschaftsgeschichte
Description
Book Synopsis
Das Handbuch bietet eine interdisziplinäre, systematische und historische Perspektive auf die vielfältigen Zusammenhänge zwischen Religion und Wirtschaft. Die zentrale Frage lautet: Wie entwickelt sich das Verhältnis von Religion und Wirtschaft im historischen Zeitverlauf und insbesondere in der deutschen Gesellschaft seit dem 19. Jahrhundert?
Die deutschen Entwicklungen werden epochenübergreifend eingeordnet, um die langen Linien des Wechselverhältnisses von Religion und Wirtschaft nachzuzeichnen. Das Handbuch ist problemorientiert angelegt: Es stellt den Forschungsstand dar und benennt zugleich Desiderate und aussichtsreiche Felder zukünftiger Forschung. Es greift große Narrative wie die Säkularisierungstheorie kritisch auf und führt die Diskussion dabei über Klassiker wie Max Weber hinaus. 29 ausgewiesene Expertinnen und Experten erörtern aktuelle Themen wie die Migrationsgesellschaft und präsentieren neue Paradigmen wie Religionsökonomie und Verhaltensökonomik.
Fünf thematisch gegliederte Abschnitte bieten einen zielgerichteten Überblick über Ideengeschichte, Theorien, Methoden, religiöse Traditionen und zentrale Themenbereiche. Aus verschiedenen Perspektiven zeigt sich: Auch in der modernen Gesellschaft bleiben Religion und Wirtschaft eng miteinander verwoben und beeinflussen sich gegenseitig.
About the Author
Maren Freudenberg, Ruhr-Universität Bochum; Moritz Hinsch, Ludwig-Maximilians-Universität München; Martin Lutz, Universität Bielefeld.