Rückenschmerzen Therapieren - by Michael Hamel & Marion Heinrich & Kay Niemier & Ulf Marnitz (Hardcover)
About this item
Highlights
- Rückenschmerzen nachhaltig behandeln?
- About the Author: Orthopäden, Physikalische und Rehabilitative Medizer, Physiotherapeuten, Verhaltenstherapeuten, Mitarbeiter im Gesundheitswesen
- 299 Pages
- Medical, Orthopedics
Description
Book Synopsis
Rückenschmerzen nachhaltig behandeln? Dieses Buch beschreibt anwendungsorientiert die multimodale Therapie und stellt ausführlich die interdisziplinäre Diagnostik und Therapie von Menschen mit Rückenschmerzen anhand zahlreicher Beispiele aus dem klinischen Behandlungsalltag vor. Die Forderung nach Interdisziplinarität ist nicht neu, ihre Umsetzung im Behandlungsalltag aber bisher kaum konkret beschrieben. Schwerpunkte und Vorgehen der unterschiedlichen Disziplinen - Medizin, Physiotherapie, Psychologie und Sportwissenschaft - innerhalb einer Tagesklinik werden detailliert dargestellt. Das Hauptaugenmerk liegt auf der fachübergreifenden Kommunikation und der Gestaltung des auf Aktivierung und Hilfe zur Selbsthilfe ausgerichteten Behandlungsansatzes. Die Autoren, sämtlich Therapeuten mit langjähriger praktischer Erfahrung, skizzieren Möglichkeiten zur Vernetzung der Module als den wesentlichen Qualitätssprung der interdisziplinären Schmerztherapie. Das gibt, auch nicht in einem Team arbeitenden Kollegen, Anregungen, für andere Disziplinen "mitzudenken" und den eigenen Behandlungsansatz weiterzuentwickeln.
From the Back Cover
Rückenschmerzen nachhaltig behandeln? Dieses Buch beschreibt anwendungsorientiert die multimodale Therapie und stellt ausführlich die interdisziplinäre Diagnostik und Therapie von Menschen mit Rückenschmerzen anhand zahlreicher Beispiele aus dem klinischen Behandlungsalltag vor. Die Forderung nach Interdisziplinarität ist nicht neu, ihre Umsetzung im Behandlungsalltag aber bisher kaum konkret beschrieben. Schwerpunkte und Vorgehen der unterschiedlichen Disziplinen - Medizin, Physiotherapie, Psychologie und Sportwissenschaft - innerhalb einer Tagesklinik werden detailliert dargestellt. Das Hauptaugenmerk liegt auf der fachübergreifenden Kommunikation und der Gestaltung des auf Aktivierung und Hilfe zur Selbsthilfe ausgerichteten Behandlungsansatzes. Die Autoren, sämtlich Therapeuten mit langjähriger praktischer Erfahrung, skizzieren Möglichkeiten zur Vernetzung der Module als den wesentlichen Qualitätssprung der interdisziplinären Schmerztherapie. Das gibt, auch nicht in einem Team arbeitenden Kollegen, Anregungen, für andere Disziplinen "mitzudenken" und den eigenen Behandlungsansatz weiterzuentwickeln.
- Konkrete Anleitung zur multimodalen interdisziplinären Diagnostik und Therapie von Rückenschmerzen innerhalb einer Tagesklinik
- Hohe Praxisorientierung durch Fallbeispiele und Problemstellungen aus der Behandlungsrealität
- Darstellung eigener Ergebnisse und Studiendaten, Rahmenbedingungen und die Diskussion praktischer Probleme
- Interdisziplinarität als Prozess: Möglichkeiten und Voraussetzungen
Review Quotes
"Die Autoren des vorliegenden Buches, allesamt Therapeuten mit langjähriger praktischer Erfahrung, glauben an multimodale Ideen und interdisziplinäre Lösungen für das Volksleiden Rückenschmerzen. Sie vermitteln den aktuellen Stand des Wissens zur interdisziplinären Behandlung und beschreiben anhand zahlreicher Beispiele aus dem klinischen Behandlungsalltag, wie die Umsetzung im Behandlungsalltag gelingen kann. [...] Ein Buch, das Ärzten, Psychologen, Physiotherapeuten und Sporttherapeuten Anregungen vermittelt, für andere Disziplinen "mitzudenken" und den eigenen Behandlungsansatz weiterzuentwickeln."
Chirurgenmagazin, Heft 88, Jahrgang 16, Ausgabe 2- Mai 2018, S. 39
About the Author
Orthopäden, Physikalische und Rehabilitative Medizer, Physiotherapeuten, Verhaltenstherapeuten, Mitarbeiter im Gesundheitswesen