Räume in Der Internationalen Geschichte - by Sönke Kunkel & Michael Homberg & Johanna Sackel & Martin Deuerlein & Jonas Klein (Hardcover)
About this item
Highlights
- "Raum-Fragen" prägen internationale Beziehungen in vielfältiger Weise: sie sind Gegenstand politischer Verhandlungen und bestimmen zugleich Formen und Wege von Handel, Kommunikation und Verkehr; sie sind gegenwärtig in Prozessen der Grenzziehung, aber auch grenzüberschreitender Mobilitäten und bilden als Imaginationsräume zentrale Bezugspunkte des Denkens historischer Akteure.
- About the Author: Sönke Kunkel, Freie Universität Berlin; Michael Homberg, Leibniz-Zentrum für Zeithistorische Forschung Potsdam/Universität Potsdam; Johanna Sackel, Universität Paderborn; Martin Deuerlein, Eberhard-Karls-Universität Tübingen; Jonas Klein, Universität Potsdam.
- 290 Pages
- History, Modern
Description
Book Synopsis
"Raum-Fragen" prägen internationale Beziehungen in vielfältiger Weise: sie sind Gegenstand politischer Verhandlungen und bestimmen zugleich Formen und Wege von Handel, Kommunikation und Verkehr; sie sind gegenwärtig in Prozessen der Grenzziehung, aber auch grenzüberschreitender Mobilitäten und bilden als Imaginationsräume zentrale Bezugspunkte des Denkens historischer Akteure. Wie aber verändert sich unser Verständnis von Räumen, wenn wir sie durch das Prisma der Internationalen Geschichte betrachten? Wie lassen sich Erkenntnisinteressen der Internationalen Geschichte mit den heterogenen Ansätzen aus anderen Feldern und Disziplinen in Beziehung setzen? Und welche neuen Fragen ergeben sich für die Internationale Geschichte, wenn sie systematisch auf die Dimensionen des Räumlichen Bezug nimmt?
Der vorliegende Sammelband versammelt ein breites Panorama an Beiträgen von der Alten Geschichte bis zur Zeitgeschichte, die in exemplarischer Weise verschiedene methodische und konzeptionelle Zugänge erproben. Zusammen umreißen sie so die Möglichkeiten einer Internationalen Geschichte, die 'Raum-Fragen' zum Ausgangspunkt ihrer Überlegungen macht.
About the Author
Sönke Kunkel, Freie Universität Berlin; Michael Homberg, Leibniz-Zentrum für Zeithistorische Forschung Potsdam/Universität Potsdam; Johanna Sackel, Universität Paderborn; Martin Deuerlein, Eberhard-Karls-Universität Tübingen; Jonas Klein, Universität Potsdam.