Soziale Robotik - (Sozialwissenschaftliche Einführungen) by Florian Muhle (Paperback)
About this item
Highlights
- Das Lehrbuch bietet eine systematische, sozialwissenschaftliche Einführung in die Soziale Robotik.
- About the Author: Florian Muhle ist Professor für Kommunikationswissenschaft mit dem Schwerpunkt Digitale Kommunikation an der Zeppelin Universität in Friedrichshafen.
- 248 Pages
- Social Science, General
- Series Name: Sozialwissenschaftliche Einführungen
Description
About the Book
This textbook is the first to provide an introduction to the sociology of social robotics. This field does not just deal with the development of social robots and their consequences, but also with the question of what constitutes sociality and underBook Synopsis
Das Lehrbuch bietet eine systematische, sozialwissenschaftliche Einführung in die Soziale Robotik. Dieser Teilbereich der Erforschung künstlicher Intelligenz zielt darauf ab, menschenähnliche Roboter zu entwickeln, die in soziale Beziehungen mit Menschen treten sollen.
In drei Teilen werden die wichtigsten Aspekte der Sozialen Robotik beleuchtet. Der erste Teil fokussiert die Geschichte der KI-Forschung, beleuchtet den 'Traum' vom künstlichen Menschen und zeichnet schließlich nach, wie die Soziologie seit den 1980er Jahren das Thema beobachtet. Im zweiten Teil werden eine techniksoziologische Perspektiven eröffnet, die sich mit der Herstellung sozialer Roboter in den Laboren der Technikwissenschaften sowie den gesellschaftlichen Folgen der Entwicklung und Etablierung sozialer Roboter befassen. Im Zentrum des dritten Teils schließlich stehen sozialtheoretische Perspektiven, die der Frage der Sozialität sozialer Roboter nachgehen und anhand exemplarischer Fallstudien zeigen, wie diese Frage beantwortet werden kann.
- Hoch aktuelles Thema, das etablierte Vorstellungen von Sozialität herausfordert
- Erste sozialwissenschaftliche Einführung zum Thema
- Systematischer Überblick über techniksoziologische und sozialtheoretische Perspektiven auf die soziale Robotik
- Zugänglichkeit und Nachvollziehbarkeit durch viele Fallbeispiele
About the Author
Florian Muhle ist Professor für Kommunikationswissenschaft mit dem Schwerpunkt Digitale Kommunikation an der Zeppelin Universität in Friedrichshafen. Ein Schwerpunkt seiner Forschung liegt auf der theoretischen und empirischen Auseinandersetzung mit verschiedenen Formen der 'Automatisierung der Kommunikation'. Neben der sozialen Robotik befasst er sich in diesem Zusammenhang u. a. mit algorithmischer Steuerung von Onlinekommunikation und dem Einsatz sog. Socialbots in sozialen Medien.