About this item
Highlights
- Thomas Hobbes' Lebensaufgabe besteht in einer wissenschaftlichen Staatsphilosophie.
- About the Author: Otfried Höffe, Universität Tübingen.
- 259 Pages
- Philosophy, History & Surveys
- Series Name: Klassiker Auslegen
Description
About the Book
In this series the most important works in the history of philosophy are discussed with cooperative commentary from internationally renowned philosophers. Each volume contains 12 to 15 essays, and follows the organizational structure of the discussed philosophical work. Essential reading for students and academics alike, the series elucidates the major themes in philosophy without the need for time-consuming consultation of secondary literature.
Book Synopsis
Thomas Hobbes' Lebensaufgabe besteht in einer wissenschaftlichen Staatsphilosophie. Dabei stellt er sich den drei Herausforderungen seiner Epoche: methodisch dem Beweisideal der Mathematik, politisch der blutigen Wirklichkeit der Kriege und Bürgerkriege und moralisch dem Schwinden gemeinsamer Überzeugungen.
Weil er sich allen drei Herausforderungen stellt, zugleich sie miteinander verbindet, schafft er das die Tradition stürzende Argumentationsmuster der politischen Moderne, die Vertragstheorie. Mit ihr bringt er eine der größten Staatsphilosophien der abendländischen Geistesgeschichte hervor.
In De cive / Vom Bürger (1642), das noch vor dem Leviathan (1651) entstand, finden sich bereits zahlreiche von Hobbes' zentralen Gedanken zur politischen Philosophie. Diese Schrift wird hier durchgängig von international renommierten Autoren kommentiert.
Mit Beiträgen von Jeremy Adler, Ronald Asch, Dirk Brantl, Franz Hespe, Moritz Hildt, Otfried Höffe, Heiner Klemme, Elif Özmen, Dietrich Schotte, Peter Schröder, Patricia Springborg, Tom Sorell und Lothar Waas.
Review Quotes
"[...] ein guter, konzentrierter Einstieg in die Beschäftigung mit der wichtigen politisch-philosophischen Schrift von Hobbes, die als ergänzende Lektüre zum Text nachdrücklich empfohlen werden kann. Ein Personen- sowie ein Sachregister sind selbstverständlich vorhanden."
Till Kinzel in: Informationsmittel (IFB): digitales Rezensionsorgan für Bibliothek und Wissenschaft [#5819] http: //informationsmittel-fuer-bibliotheken.de/showfile.php?id=9131
About the Author
Otfried Höffe, Universität Tübingen.