Lexikalische Und Exegetische Lesehilfen in Griechischen Tetraevangelien - (Manuscripta Biblica) by Inès Carlier & Marie-Ève Geiger (Hardcover)
About this item
Highlights
- Viele griechische Evangelienhandschriften sind mit kleinen lexikalischen und exegetischen Erklärungen bei schwierigen Stellen oder Worten versehen.
- About the Author: Inès Carlier und Marie-Ève Geiger, Ludwig-Maximilians-Universität München, Germany.
- 200 Pages
- Religion + Beliefs, Biblical Studies
- Series Name: Manuscripta Biblica
Description
About the Book
Manuscripta Biblica is dedicated to scholarship on manuscripts of the Jewish and Christian Bible. The series is open to all fields and methods that address biblical manuscripts in a broad sense. This includes research on textual and paratextual aspects, the presentation, organization, physical composition, and artistic dimensions of the artifact as well as issues related to production, dissemination, forms of use, and reception.
Book Synopsis
Viele griechische Evangelienhandschriften sind mit kleinen lexikalischen und exegetischen Erklärungen bei schwierigen Stellen oder Worten versehen. Als "Diener" des biblischen Textes verleihen sie da und dort der heiligen Schrift alte oder neue, phantasievolle oder gelehrte Bedeutungen. Oft stellen sie intertextuelle Bezüge her - zwischen den Evangelien oder über den biblischen Kanon hinaus. Zum ersten Mal wird hier eine kritische Edition dieser diskreten Lesehilfen, die die Bibel beim Wort nehmen, vorgelegt.
Das Buch untersucht die Textüberlieferung dieser Erklärungen. Es wirft neues Licht auf die biblische Rezeptionsgeschichte und zeigt, welche Stellen als schwierig empfunden wurden - und wie man damit umging. Es betrachtet die biblischen Handschriften als ganzheitliche Zeugen eigener Schreib- und Leseakte, indem es auch das Layout von Wortschatzlisten und Stammbäumen ernst nimmt.
About the Author
Inès Carlier und Marie-Ève Geiger, Ludwig-Maximilians-Universität München, Germany.